optda data Banneroptda data Banner
Highlights eva/3 viva! stationär Version 3.6
Versionsbeschreibung
Entdecken Sie neue Freiräume: eva/3 viva! mit vielen neuen Funktionen.
Neuerungen bei der aktuellen Version
– Der QPR Manager der ambulanten Pflege wurde jetzt in erweiterter Forma auch für stationäre Pflege umgesetzt mit Prüfung der Strukturqualität über 8 Punkte;

– Ein neues Assessment wurde implementiert: MNI - Mini Nutritional Assessment - Erstellt nach den Expertenstandards durch Frau Nissen-Zessin

eva/3 sync
Das neue Informationszentrum zum Einbau in Homepages (Informationen für Kunden, Mitarbeiter und Ärzte) wurde erstellt.

Viele Neue Funktionen und Verbesserungen in
der Pflegedokumentation 2012

- Neue Formulierungshilfen in den Dokumentationsformularen
- Verbesserte Erfassungslogik
- Verbesserte Schmerzdokumentation
- Patientenbezogene Digitale Archivvorschau
- Pflegedoku 2012 in Touch
- Erweiterung des Terminmanagers (Biografie)
- Verbesserte Medikamentenauswahl
- Vereinfachung der Evaluation von Pflegeplanungen
Pflegedokumentation 2012
Pflegedokumentation 2012
eva/3 sync
Umfassende Leistungsverbesserung für mehr Stabilität
und bessere Übertragungsleistung eva/3® sync synchronisiert Ihre Daten über einen Server
der opta data, so dass die Inhalte in der Software auf
allen Geräten synchron bleiben. Überall, auf den
Computern in Ihren Räumlichkeiten genauso wie auf den
mobilen Lösungen wie Laptops liegt so der gleiche
Datenbestand vor. Sobald mit einem der eingesetzten
Geräte Einträge erstellt oder geändert werden, werden
diese automatisch an alle vernetzten Geräte gesendet –
und das, ohne dass Sie einen Abgleich anfordern
müssen.

eva/3 sync

eva/3 DDA (Digitales Dokumentationsarchiv)
Sie möchten die manuelle Pflegedokumentation Ihrer Patienten dauerhaft in Ihrer Software hinterlegen? Mit eva/3® DDA ist eine solche Archivierung jetzt ganz einfach und erspart Ihnen eine Menge Aufwand. Denn eva/3® DDA versieht die Dokumenatationsblätter zu jedem einzelnen
Patienten mit Barcodes. Diese werden beim Einscannen wiedererkannt, so dass das Dokument gleich wieder dem richtigen Patienten zugeordnet wird.

Mit einem speziellen Scanner, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, können Sie die Dokumente gleich stapelweise und somit wesentlich zeitsparender einscannen. Sie verwenden ihre eigenen Datenblätter für die Pflegedokumentation? Auch mit einem Bondrucker für die Barcodes statten wir Sie auf Wunsch gerne aus.
- Digitalisierung (Scan) der Patienten-Dokumetationsmappe
- mit automatischer Patientenzuweisung (kein Wechsel des eingesetzten Doku-Systems erforderlich)

eva/3 DDA (Digitales Dokumentationsarchiv)
Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)
Diverse Verbesserungen der MDK- Konformität im Bereich Dienstplan und allg. der Ausdrucke.

MDK
Weitere Neuheiten
In vielen weiteren Modulen haben wir eva/3® viva! für Sie erweitert und optimiert. Ab sofort bietet Ihnen die Software auch diese Vorteile:

- Optimierung der Tourenplanung
- Neue Anzeige von Kontaktinformationen in allen Patientenmanagern
- Umfrage Verbesserung in der Vorgangsverarbeitung
- DTA Inkontinzabrechnung
- Vereinfachte Navigation durch zusätzliche Sprungpunkte
- Benutzerwechsel möglich bei automatischer Systemsperre
- Selektion nach Reitern im Patientenmanager
- Sowie viele weitere Verbesserungen…



Seite 1 von 5
<< neuere Einträge | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Kundenservice
Unsere Service Zeiten



Hilfsmittel-Bereich:

(0201) 89094-120

support-hilfsmittel@optadata.de





Pflege-Bereich:

(0201) 89094-180

support-pflege@optadata.de





IT-Kundenbetreuung:

(0201) 89094-600

IT-kundenbetreuung@optadata.de


Downloads
Unter diesem Punkt können Sie zu folgenden Informationen gelangen:

- aktuelle Preislisten & Hilfsmittelverzeichnis
- Update-Informationsdienst